komplementäre
Tumortherapie (KTT)
Die komplementäre Tumortherapie (KTT)oder auch biologische
Krebsabwehr ist ein enorm wichtiger Faktor für den Krebspatienten,
seine Chance zu erhöhen, den Krebs zu besiegen und Lebensqualität
zu erhalten.
Sowohl als Alternative zu als auch als Unterstützung für
die schulmedizinscihe Chemo-, Strahlen- und Operationstherapie
ist die KTT geeignet.
Die KTT besteht aus folgenden Bausteinen, die möglichst
alle umgesetzt und auf den einzelnen Patienten individuell abgestimmt
werden.
Orthomolekulare Medizin (OM)
s. Link zur grundsätzlichen
Information.
Die OM ist die Basis der KTT. Ohne eine Grundlage zur Stabilisierung
der gesunden Körperzellen und dem Aufbau der Stoffwechselstärke
laufen weitere begleittherapien oft ins Leere.
Enzymtherapie
Enzyme demaskieren Tumorzellen und machen sie für die körpereigene
Abwehr erkennbar und sensibilisieren die tumorzellen für
Chemotherapie. Viele Tumoren haben hochentwickelte Tarnmechanismen,
um sich eben der Abwehr geschickt zu entziehen. Nur mit Hilfe
solcher Vorgänge kann ein Tumor unsere hocheffiziente Immunabwehr
überhaupt überstehen und wachsen.
Ausserdem bauen Enzyme schneller Stoffwechselschlacken ab. Sie
sind wichtige Helfer bei der Säuberung der Matrix, des Transportgewebes
und der Zellzwischenräume.
Ein wichtiger Baustein im Konzept der biologischen Tumorabwehr.
Mistel
Mistellektine haben nachgewiesene Wirksamkeit direkt gegen Tumoren
als auch bei der Steigerung der Leistungsfähigkeit und Körperwiderstandsfähigkeit
ggb. einer Chemo oder Strahlentherapie.
Mistel gibt es als anthroposophische Gesamtpflanzenextrakte oder
als lektin standardisierte Zubereitung. Ich bevorzuge die lektinstandardisierte
variante (Lektinol(R)), da ich damit die besten Erfahrungen gemacht
habe.
Die gesetzlichen Kassen übernehmen Misteltherapie nur bei
palliativen, d.h. nicht mehr heilbaren Krebserkrankungen zur Verbesserung
der Lebensqualität.
Entgiftungstherapie
siehe Link
Entgiftungstherapien in ihrer wirksamsten Form, der Leberentgiftung
nach Scheller, sollte nach jeder verabreichten Chemotherapiesitzung
erfolgen. Sie dient der erhaltung der gesunden Körperentgiftung
und Schutz der Entgiftungsorgane Leber (und Niere), die massiv
belastet sind durch die zytotoxischen, zellgiftigen Substanzen.
Entgiftungen werden von der GKV nicht übernommen.
|