Die Praxis stellt sich vor
 


zurück zur Startseite Dr.HJS

Besondere Interessen
(ohne Zusatzbezeichnungen!)

Kardiologie
Gastroenterologie
Schmerztherapie
Naturheilkunde

.............................................

 
 

 
 



 


Dr H.-Jürgen Sommer
Facharzt für Allgemeinmedizin, Akupunktur
.................................................................................
im Gesundheitszentrum Sehnde
Peiner Straße 34 --- 31319 Sehnde
Tel: 05138 - 4777 --- Fax: 4750 --- Praxis.Dr@H-J-Sommer.de

 

 

Besondere Interessen

Diese Fachgebiete entsprechen den Interessensschwerpunkten und meist dementsprechend Tätigkeitsschwerpunkten, die nicht zu einer Zusatzbezeichnung nach der Weiterbildungsordnung der Ärztekammern geführt haben.


Kardiologie

In der sechsjährigen klinischen Weiterbildung in der Internistischen Abteilungen in Hamburg war ein erheblicher Schwerpunkt die Kardiologie. Unter kardiologisch spezialisierten Chefärzten absolvierte ich die komplette internistische Ausbildung.
Die kardiolgische Schwerpunkttätigkeit beinhaltete die Spezialisierung in folgenden Untersuchungen, die auch heute noch in meiner allgemeinmedizinischen Praxis angeboten werden:
EKG, Belastungs-EKG, Echokardiografie
leitende Betreuung der Herzsportgruppe in Sehnde
konsequentes kardiologisches Notfallmanagement
- nicht oder nicht mehr durchgeführt werden: LZ-EKG und LZ-RR Messungen.
Für diese Untersuchungen arbeite ich eng mit spezialisierten Kollegen zusammen.
Zur Optimierung des Befundaustausches läuft aktuell in Zusammenarbeit mit dem Kardiologen Dr. Sònyi aus Lehrte ein EDV-Vernetzungs-Pilotprojekt für die Region Sehnde-Lehrte über das Praxisnetz-Hannover-Ost.

Gastroenterologie

Die Ausbildung in der Gastroentrologie einschließlich der kompletten Endoskopie erfolgte in der interdisziplinären, weitgefächerten klinischen Tätigkeit in Hamburg. Bis 2003 war es im Rahmen der Übergangsregelung möglich, in der niedergalssenen allgemeinärztlichen Praxis diese Fertigkeiten auch anzuwenden. Dann kam mit den "Reform"gesetzen das Aus für die Endoskopie in der Hausarztpraxis für die gesetzlich versicherten Patienten. Unter dem Überschrift für mehr Qualität im ambulanten Sektor darf Ihr Hausarzt seitdem selbst bei nachgewiesener hoher Qualifikation und Qualität diese Untersuchungen nicht mehr durchführen, sondern muß zum niedergelassenen, fachärztlichen Internisten überweisen.
Geblieben sind: Rektoskopien mit Hämorrhoidalbehandlungen und partielle Coloskopien (s. apparatives Leistungsspektrum)
Überweisungspflichtig sind: Gastroskopie (Magenspiegelung), Coloskopie (Darmspiegelung)
Diese Beschränkungen gelten nicht für Privatpatienten.


Schmerztherapie

Die Therapie chronischer und akuter Schmerzen stellt in der allgemeinärztlichen Praxis ein besonderes Problem dar. Es ist die häufigste Diagnose mit dem größten Facettenreichtum. Zugleich haben Schmerzen für Sie als Patienten auch die größten sozialen Konsequenzen und Beeinträchtigungen.
Über die langjährige Ausbildung in der Akupunktur (seit ca. 15 Jahren im Leistungsspektrum) besteht ein hoher Erfahrungshorizont in der Behandlung hartnäckiger Schmerzen.
Die laufende, praxisbegleitende Fortbildung besteht zum großen Teil aus der Schmerztherapie. In den letzten Jahren sind mindestens 5 ein-zweitägige Fortbildungen pro Jahr nur für die Schmerztherapie reserviert gewesen.
Schmerzen sind nichts, an das man sich gewöhnen muß! Auch verzweifeln muß niemand. Therapieoptionen gibt es immer, nur selten bleiben Schmerzen trotz intensivster Therapiebemühungen in nenneswertem Umfang bestehen. Die Integration der verschiedenen Therapiemöglichkeiten der Schulmedizin nach hohem Evidenzmaßstab, der Alternativmedizin und der Akupunktur, sowie die Ergänzung durch psychotherapeutische Betreuung können heute bei konsequenter Anwendung durch Arzt und Patient einen sehr hohen Anteil der früher nicht beherrschbaren Schmerzzustände erfolgreich behandeln.


Naturheilkunde

Die Naturheilkunde ist ein fruchtbares und weites Feld in der sanften Medizin jenseits von Chemie und Spritzen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Die theoretsiche Ausbildung habe ich als Zusatzausbildung in den Jahren 1998 und 1999 in Celle an der dortigen Akademie für Naturheilverfahren absolviert (der zur Zusatzbezeichnung nach Weiterbildungsordnung erforderliche praktische Weiterbildungteil ist neben einer gut funktionierenden allgemeinmedizinischen Praxis unmöglich und daher nie erfolgt - darum finden Sie nicht die offizielle Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren auf meinem Praxisschild).
Hieraus entstand eine breite Palette an nützlichen und zusätzlichen therapeutischen und diagnostischen Möglcihkeiten, die über den Tellerrand der Schulmedizin hinausreichen. Oft fängt die Naturheilkunde und Alternativmedizin erst richtig an, nach Störungen und deren Ursachen zu fahnden, wenn die schulmedizinische Diagnostik und Therapie beendet ist. Viele Störungen, mit denen Sie nach den Ergebnissen und Auskünften der klassischen Schulmedizin leben lernen müssen, sind der funktionellen Diagnostik und den ausleitenden Möglichkeiten der Naturheilkunde, Alternativmedizin und Homöopathie zugänglich.
Die idelae Verbindung dieser Richtungen unter Einschluß auch der Schulmedizin bezeichne ich als Integrative Medizin. Unter diesem Motto steht meine Patientenbetreuung.

 

 
 

 

 

 




 
 

 

 

 

 

 

 
 
©2006 Allgemeinmedizinische Praxis Dr. med. H.-J. Sommer                Verantwortlich für Inhalt und Verlinkung